Andreas Kerstan
wurde 1957 in Ludwigsburg geboren. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Kunst. Schon als junger Mensch widmete er sich sowohl traditioneller (Malerei) als auch experimenteller Kunst (Collagen). Nach dem Studium der Betriebswirtschaft verfolgte Andreas Kerstan jedoch eine internationale Karriere in der Wirtschaft, blieb der Kunst nur als Sammler treu und schuf sich eine Sammlung mit Werken von Künstlern aus den geografischen Stationen seines Berufslebens.
Anfang 2010 hat sich Andreas Kerstan in das Privatleben zurückgezogen und widmet sich seitdem seinem Lebenstraum an die künstlerischen Anfänge seiner Jugend anzuknüpfen und selbst wieder künstlerisch tätig zu sein.
Im Jahr 2008 schuf Andreas Kerstan seine ersten Kopfskulpturen. Er verarbeitet in seinen Werken Gebrauchsgegenstände der Vergangenheit und Gegenwart. Alte Perückenköpfe, Uhren, Radios, Schreibmaschinen, Musikinstrumente oder Telefone werden zu einer neuen Einheit, einer modernen Kopfskulptur, verarbeitet. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht dabei immer der heutige, industrialisierte Mensch der Gegenwart, der mit einem alten Uhrschlüssel “aufgezogen” wird und der dann im wahrsten Sinne des Wortes “tickt”, wie er soll. Die Köpfe von Andreas Kerstan symbolisieren die Mechanisierung unseres täglichen Handelns. Der Tagesablauf wird bestimmt durch den gleichmäßigen wiederkehrenden Fluss ewiger Wiederholung – im Rhythmus des Ticken einer Uhr, alle 24 Stunden beginnt alles von Vorne.
In den Jahren von 2014 bis 2016 präsentierte Andreas Kerstan zeitgenössische Kunst in seiner eigenen Galerie in Backnang, danach überlappend von 2016 bis 2018 auch in Stuttgart.
2015 unterschreibt Andreas Kerstan einen Kooperationsvertrag mit der Messe Sindelfingen und übernimmt ab 2016 die künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die ARTe Kunstmessen. Diese Gesamtaktivitäten gehen 2021 in der von ihm mitgegründeten ARTe Kunstmessen GmbH auf, in der Andreas Kerstan im Folgejahr 2022 mit seinem Sohn Benjamin alleinige geschäftsführende Gesellschafter werden.
Seit Ende 2015 und bis November 2024 ist Andreas Kerstan 1. Vorsitzender bzw. Co-Vorsitzender des von ihm mitgegründeten Vereins [KUN:ST] International.
Mitgliedschaften:
2015 Kunst Stuttgart International e.V., Stuttgart
2015 Heimat- und Kunstverein, Backnang
Preise:
2014 Kunstpreis der Stadt Herrenberg